Sweatstoff, Sommersweat, Wintersweat,
Sweatstoff, Sommersweat, Wintersweat werden auf Rundstrickmaschinen hergestellt.
Diese Stoffe sind dem Jerseystoff sehr ähnlich, nur etwas dicker.
Bei der Herstellung von Sweatstoff wird ein zusätzlicher Faden verwendet.
Sweat hat auf der linken Stoffseite kleine Schlingen.
Werden die Schlingen aufgerauht, ist der Sweat kuscheliger und wärmer.
Sommersweat, Wintersweat, Sweat Stoff, Sweatshirtstoffe
Man unterscheidet bei Sweat Stoff zwischen Wintersweat und Sommersweat.
Wintersweat hat eine gerauhte weiche Rückseite. Der Sommersweat ist mit feinen Schlingen auf der linken Seite.
Die Schlingen erinnern Strickfeen an linke Maschen.
Zu den Sweatstoffen zählt man ebenfalls French Terry und Alpenfleece.
Alpenfleece hat auf der Rückseite einen feinen weichen samtigen Floor.
Der Begriff Sweatshirtstoffe hat eine umgangssprachliche Bedeutung.
Material:
Zumeist setzt sich Sweatstoff aus einem hohen Baumwollanteil mit Elasthan zusammen.
Für einige Sweats werden auch Polyesterfasern verwendet.
Die Zusammensetzung der einzelnen Stoffe findest du jeweils bei der Beschreibung des Stoffes unter „Hinweise“.
Verwendung:
Sweatstoff ist dehnbar und atmungsaktiv. Er fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an. Daher hast du praktisch grenzenlose Möglichkeiten Sweatstoffe zu verarbeiten. Wegen dieser Eigenschaften wird er oft für sehr bequeme sportliche Kleidung verarbeitet.
Allerdings hat Sweat längst den sportlichen Bereich verlassen und den Alltag erobert.
Schöne bunte Drucke, blumige Muster oder graphische Muster laden dich ein, einzigartige individuelle Bekleidung für Schule, Beruf und Freizeit zu nähen.
Wintersweat kannst du in der kalten Jahreszeit als schicke Kapuzen-Hoodies, warme Jacken, Kleider, Capes oder Ponchos tragen.
Sommersweat eignet sich für schöne Shirts und Shorts. Modische Bundfaltenhosen und für Kleider.
Sweatstoffe lassen sich wunderbar mit Jerseystoffen ( Jerseystoffe) und mit Bündchen kombinieren.
Für Näh-Anfänger ist die Verarbeitung von Sweat oft einfacher als Jersey. Da der Stoff etwas dicker ist und sich nicht einrollt.
Verarbeitung:
Sweatstoff ist ein dehnbarer Stoff. Deswegen solltest du für das Vernähen eine dehnbare Naht wählen.
Viele Nähmaschinen bieten dafür spezielle Overlockstiche. Alternativ kannst du einen dreifach vernähten Geradstich nutzen.
Achte beim Nähen darauf, den Stoff nicht zu dehnen oder zu ziehen. Damit die Naht nicht wellig wird.
Die Stärke der Nähmaschinennadel richtet sich nach der Dicke der Sweatsoffe. Die Stärke kann zwischen 70 und 90 variieren.
Nutze für gestrickte Stoffe eine Nähmaschinennadel mit Kugelspitze. Weil die Kugelspitze beim Eindringen in den Stoff, die Fasern verdrängt.
Nadeln mit Kugelspitze sind zum Beispiel Jerseynadeln ( Nähmaschinennadeln Jersey Nadel.)
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Sweat Stoff uni rosa
0,50m x 1,50m
Nur 2,98 EUR
5,96 EUR pro m
Wintersweat hellblau, Cosy Colors
0,50m x 1,50m
Nur 3,48 EUR
6,96 EUR pro m
Sweat Stoff Rosen
0,50m x 1,60m
Nur 4,22 EUR
8,44 EUR pro m